Die 12 größten Fehler bei der Existenzgründung
- Die Zeitschiene ist zu kurz angesetzt – ein Vorlauf von 3 Monaten ist mindestens notwendig
- Selbstständigkeit mit einem Thema oder einer Branche, in der man sich nicht (gut) auskennt
- Keine Beanspruchung staatlicher Fördermittel (Beratungszuschuss, Förderkredite etc.)
- Bereits Verträge unterschrieben oder Investitionen vorgenommen (Mieträume, Zusammenarbeit…), bevor die Finanzierung beantragt wurde
- Banktermin ohne Gesprächsvorbereitung und Information über staatliche Förderkredite
- Zu geringer Kapitalbedarf angesetzt (nicht nur Investitionen, auch Marketing und Lebenshaltung müssen finanziert werden)
- Verwendung eines Musterbusinessplans aus dem Internet (für Experten sofort erkennbar)
- Konzentration auf Produkt und Leistungspalette und zu spätes Angehen der Vermarktung
- Die Zeitdauer bis zur Erzielung von Umsätzen wird unterschätzt und zu gering angesetzt
- Nur mit wenigen Menschen über das Vorhaben gesprochen – Kritik nicht ernst genommen
- Unstrukturiertes Vorgehen: Verzettelung in Details – kein Zeitplan – keine To-do-Listen
- Nur Einzelinformationen zu bestimmten Themen eingeholt – keine Begleitung durch einen Gründercoach mit Gesamtüberblick

Erster Beratungstermin kostenfrei!
Vereinbaren Sie einen Termin
über das Kontaktformular
oder per E-Mail: info@riedexco.de
oder telefonisch: 0721 4705607